Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die BüKo AG, Industriestrasse 16, 9487 Gamprin-Bendern, Liechtenstein erhebt und verarbeitet Ihre Daten daher ausschliesslich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften und lässt dabei die erforderliche Sorgfalt walten. Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt https://buko.li inklusive aller Unterseiten sowie für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten.

Für die Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten deren Datenschutzhinweise und -erklärungen.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Mehmet Koc, BüKo AG, Industriestrasse 16, 9487 Gamprin-Bendern, Liechtenstein

3. Kontaktdaten der/des betrieblichen Datenschutzbeauftragten (gemäss Art. 37 DSGVO)

Mehmet Koc, BüKo AG, Industriestrasse 16, 9487 Gamprin-Bendern, Liechtenstein

4. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf die Webseite sowie beim Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst und in einer Protokolldatei (Server-Logfile) erfasst. Diese Logfiles werden spätestens nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Erfasst werden können:

  • Die IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Informationen zu Ihrem Computersystem (Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Browserkonfiguration, etc.)
  • Informationen über die Webseite, von welcher Sie auf unsere Webseite gelangt sind (URL, IP-Adresse, etc.)
  • Von Ihnen angesteuerte Unterseiten sowie angeforderte Dateien während des Besuchs unserer Seite
  • Verbindungsdaten (Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Name des Internetanbieters, Zugriffsstatus, etc.)
  • Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Aus diesen Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Eine Erfassung dient zur korrekten Auslieferung sowie Optimierung der Inhalte unserer Webseite sowie der Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme. Eine nachträgliche Überprüfung dieser Daten ist vorbehalten, wenn der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Daten können zudem Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Angriffs zur Verfügung gestellt werden.

5. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO: Datenverarbeitung beruht auf einer Einwilligung. Dies betrifft die im Kontaktformular eingegebenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme über dieses.
  • Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO: Datenverarbeitung beruht auf einem Vertrag oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person. Dies betrifft die im Kontaktformular eingegebenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme über dieses.
  • Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO: Datenverarbeitung beruht auf der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung. Gemäß Art. 1059 PGR sind in den Geschäftsbüchern, Buchungsbelegen sowie Geschäftskorrespondenz erfassten Daten während 10 Jahren aufzubewahren. Soweit dies zur Erfüllung dieser gesetzlichen Pflicht notwendig ist, werden die oben genannten Daten verarbeitet und gespeichert. Nach Ablauf der zehnjährigen Frist erfolgt die Löschung.
  • Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO: Datenverarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Eine Erfassung dient in diesem Zusammenhang zur korrekten Auslieferung sowie Optimierung der Inhalte unserer Webseite sowie der Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme.

6. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten halten wir angemessene organisatorische und technische Sicherheitsstandards ein und verwenden Verschlüsselungsmechanismen bei der Übertragung. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Manipulation und Verwendung der Daten.

Es kann jedoch trotz unserer Bemühung zur stetigen Einhaltung der entsprechenden Standards nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von Dritten eingesehen und allenfalls verwendet werden. Eine Übermittlung der Daten erfolgt daher auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern oder unerlaubtem Zugriff durch Dritte.

7. Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Dabei handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Viele Cookies enthalten eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Zuordnung des Internetbrowsers, in dem das Cookie gespeichert wurde, ermöglicht. Dadurch kann ein bestimmter Browser wiedererkannt und identifiziert werden.

So können mithilfe von Cookies beispielsweise Zugangsdaten eines Benutzers auf dem Computer abgelegt werden, sodass dieser sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden muss. Ein weiteres Beispiel ist der Warenkorb eines Online-Shops. Mittels eines Cookies merkt sich der Online-Shop, welche Artikel ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über den Internetbrowser oder mittels anderer Programme gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

8. Online-Formulare

Die uns über unser Kontaktformular, Anmeldeformular zu unserem Shop sowie dem Bestellformular übermittelten Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung des darin enthaltenen Anliegens verarbeitet. Diese Daten dienen damit einzig und allein dem Zweck, der aus dem Online-Formular hervorgeht – sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft.

Die in Online-Formularen eingegebenen Daten werden verschlüsselt (HTTPS) übertragen.

Für Details zur Datenverarbeitung im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen sowie zu entsprechenden Löschfristen beachten Sie bitte die Bestimmungen zur allgemeinen Datenverarbeitung unseres Unternehmens.

9. Konten / Benutzerprofile

Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, erfassen wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Firma
  • Position in der Firma
  • Telefonnummer
  • Firmenadresse

Melden Sie sich mit Ihrem Konto auf der Webseite an, wird in Ihrem Internetbrowser ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, sobald der Browser geschlossen wird.

Bei der Anmeldung werden Cookies eingerichtet, die die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen speichern. Cookies mit Anmeldeinformationen verfallen nach zwei Tagen, Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung die Funktion „Angemeldet bleiben“ ausgewählt wird, werden das Cookie sowie die Anmeldung einen Monat lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Cookies mit Anmeldeinformationen gelöscht.

Bei Registrierung müssen Sie den Benutzernamen und ein persönliches Passwort festlegen. Bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen die im Konto gespeicherten Daten nicht erneut eingeben (z.B. Adress- und Zahlungsinformationen). Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.

Für Benutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren, speichern wir die im Benutzerprofil angegebenen persönlichen Informationen. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen. Administratoren der Webseite können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern. Wenn Sie Informationen abändern, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns zu klären.

10. Webshop

Für Bestellungen in unserem Online-Shop müssen Sie sich einmalig registrieren und ein Benutzerkonto einrichten.

Im Benutzerkonto werden die von Ihnen angegebenen Daten sowie Daten zu Bestellungen zum Zweck der Vertragsabwicklung gespeichert. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich. Wir verwenden die bei der Registrierung und Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung.

Name sowie Kreditkartendaten werden an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zur Durchführung der Zahlung des Kaufpreises übermittelt. Name und Adresse werden an das von uns beauftragte Transport-/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware übermittelt. Weiters werden die Rechnungsdaten allenfalls Dritten zur Erfüllung steuerrechtlicher, buchhalterischer und sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen zugänglich gemacht.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden die Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist sowie sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Alle Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahren müssen, löschen wir, sobald der Auftrag abgeschlossen ist. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüberhinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung gespeichert.

Eine Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich, sobald keine Bestellung mehr offen ist.

11. Ihre Rechte

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
  • die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.

12. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie einer Verarbeitung Ihrer Daten durch uns mittels einer entsprechenden Erklärung zugestimmt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgen Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

13. Widerspruchsrecht bei Anwendung von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

14. Nutzung Ihrer Rechte

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte unter obiger Adresse oder E-Mail-Adresse mit.

Trotz eines allfälligen Löschungsauftrages bleiben Daten, die notwendigerweise für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke verwendet werden, gespeichert. Die Aufbewahrungs- und Löschungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Fristen.

Serverlogs und Sicherheitsbackups werden nicht nachträglich bearbeitet oder in sonstiger Form verändert, weshalb darin enthaltene Daten auch nach einem allfälligen Löschungsauftrag bis zu deren effektiver Löschung erhalten bleiben.